 
 
 
  Praxis für Systemische Beratung und Therapie
 
 
 
  
Der Ablauf eines Mediationsverfahrens erfolgt in fünf Phasen
  Vor Beginn eines Mediationsprozesses ist das Ziel in der Vorphase die 
  Konfliktparteien an einen Tisch zu bekommen.
  Einleitung:
  Die erste Phase ist grundlegend dafür da eine Gesprächsbasis zu finden und die 
  Regeln des Verfahrens festzulegen. Am Ende dieser Phase erfolgt ein verbindlicher 
  Vertragsabschluss, dass nun folgende Verfahren betreffend.
  Standpunkte:
  In der zweiten Phase werden die unterschiedlichen Sichtweisen / Standpunkte der 
  einzelnen Konfliktparteien ausführlich besprochen und es erfolgt eine erste 
  Sammlung von zu regelnden Themen.
  Konflikterhellung:
  Ziel der dritten Phase ist die Konflikterhellung. Hier werden Gefühle, Interessen, 
  Bedürfnisse und die verborgenen Ziele des Konfliktes betrachtet und bearbeitet.
  Problemlösung:
  In der vierten Phase steht das Sammeln und Entwickeln von Lösungsmöglichkeiten 
  und das verhandeln hierüber im Vordergrund.
  Vereinbarung/Vertrag:
  In der fünften Phase wird entschieden, welche erarbeiteten Lösungsvorschläge 
  letztendlich in der den Mediationsprozess abschließenden Vereinbarung 
  festgehalten und unterzeichnet werden.
  Nach Abschluss des Mediationsverfahrens kann in der Umsetzungsphase nochmals 
  eine Überprüfung und wenn notwendig eine Korrektur der Vereinbarung 
  vorgenommen werden.
 
 
 
 
  